1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Informationen bieten einen klaren Überblick darüber, wie mit Ihren personenbezogenen Daten auf dieser Website umgegangen wird. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die es ermöglichen, Sie persönlich zu identifizieren. Weitere detaillierte Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung, die unter diesem Text verlinkt ist.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist für die Datenerfassung verantwortlich?
Die Verarbeitung Ihrer Daten auf dieser Website erfolgt durch den Betreiber der Seite. Die Kontaktdaten des Verantwortlichen finden Sie im Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ dieser Datenschutzerklärung.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden einerseits dadurch erhoben, dass Sie uns diese aktiv mitteilen, beispielsweise durch die Eingabe in ein Kontaktformular.
Andererseits werden automatisch oder nach Ihrer Zustimmung beim Besuch der Website bestimmte Daten durch unsere IT-Systeme erfasst. Dies betrifft vor allem technische Daten wie etwa der verwendete Internetbrowser, das Betriebssystem oder die Uhrzeit des Seitenaufrufs. Diese Daten werden automatisch erfasst, sobald Sie die Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der erfassten Daten dient der fehlerfreien Bereitstellung und Funktionalität der Website. Weitere Daten können verwendet werden, um Ihr Nutzerverhalten zu analysieren. Falls über die Website Verträge abgeschlossen oder vorbereitet werden, werden die übermittelten Daten auch für die Bearbeitung von Vertragsanfragen, Bestellungen oder anderen Aufträgen verwendet.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über die Herkunft, den Empfänger und den Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Darüber hinaus haben Sie das Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Falls Sie der Datenverarbeitung zugestimmt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem haben Sie unter bestimmten Umständen das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken. Schließlich steht Ihnen auch ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Für alle Fragen zum Datenschutz sowie für die Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surfverhalten statistisch ausgewertet werden. Dies geschieht vor allem durch sogenannte Analyseprogramme.
Detaillierte Informationen zu den eingesetzten Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website besuchen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben, wie wir sie nutzen und zu welchem Zweck.
Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollständiger Schutz Ihrer Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Main-Herz für Sie Ambulanter Pflegedienst
Berner Strasse
60437 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0) 155-63103845
E-Mail: info@mainherzpflegedienst.de
Die verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen) entscheidet.
Speicherdauer
Sofern in dieser Datenschutzerklärung keine spezifischere Speicherdauer genannt wird, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Verarbeitungszweck erforderlich ist. Sollten Sie ein berechtigtes Löschersuchen stellen oder Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, wir sind aus rechtlichen Gründen (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten) verpflichtet, diese weiterhin zu speichern. In diesem Fall erfolgt die Löschung nach Ablauf der entsprechenden Fristen.
Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website
Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, falls besondere Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung zur Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Verarbeitung zusätzlich auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Falls Sie in die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Verarbeitung auch auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDG. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
Wenn Ihre Daten für die Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Zudem verarbeiten wir Ihre Daten, wenn dies zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung notwendig ist, basierend auf Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. In einigen Fällen erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Weitere spezifische Rechtsgrundlagen werden in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung erläutert.
Empfänger von personenbezogenen Daten
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen, wobei es in bestimmten Fällen erforderlich sein kann, personenbezogene Daten an diese weiterzugeben. Eine Übermittlung von personenbezogenen Daten erfolgt nur, wenn dies für die Erfüllung eines Vertrags notwendig ist, wir gesetzlich dazu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe an Steuerbehörden), wir ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder eine andere rechtliche Grundlage die Datenweitergabe erlaubt.
Bei der Beauftragung von Auftragsverarbeitern erfolgt die Weitergabe personenbezogener Daten nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags zur Auftragsverarbeitung. Bei gemeinsamer Verarbeitung personenbezogener Daten wird ein Vertrag zur gemeinsamen Verarbeitung geschlossen.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Verarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
Sofern die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf der eine Verarbeitung basiert, können Sie dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Im Falle eines Widerspruchs werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten zu diesem Zweck einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit dieser Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten zukünftig nicht mehr für Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht Ihnen das Recht zu, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einzureichen. Dies kann insbesondere in dem Mitgliedstaat erfolgen, in dem Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben, an Ihrem Arbeitsplatz oder am Ort des mutmaßlichen Verstoßes. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderer verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, personenbezogene Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format an sich oder an einen Dritten übermitteln zu lassen. Wenn Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen wünschen, erfolgt dies nur, soweit dies technisch machbar ist.
Auskunft, Berichtigung und Löschung
Im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen haben Sie jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten, sowie über deren Herkunft, Empfänger und den Zweck der Verarbeitung. Zudem haben Sie das Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Für weitere Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Dies gilt insbesondere in folgenden Fällen:
Wenn die Verarbeitung eingeschränkt wurde, dürfen die betreffenden Daten – mit Ausnahme ihrer Speicherung – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte anderer Personen oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Zum Schutz Ihrer vertraulichen Daten, wie z. B. Bestellungen oder Anfragen, verwenden wir aus Sicherheitsgründen eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung daran, dass die Adresszeile Ihres Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in der Browserzeile.
Durch die Aktivierung der SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung wird sichergestellt, dass die übermittelten Daten nicht von Dritten mitgelesen werden können.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Wir widersprechen der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien. Die Betreiber der Website behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte vor, wenn unverlangte Werbeinformationen, z. B. in Form von Spam-E-Mails, versendet werden.
3. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Unsere Website verwendet sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, ohne diesen zu schädigen. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer Ihrer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) gespeichert. Session-Cookies werden automatisch gelöscht, sobald Sie die Website verlassen. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Browser erfolgt.
Es gibt zwei Arten von Cookies:
Cookies erfüllen unterschiedliche Funktionen. Viele sind technisch notwendig, um bestimmte Funktionen der Website zu ermöglichen, wie z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos. Andere Cookies werden für die Analyse des Nutzerverhaltens oder für Werbezwecke verwendet.
Notwendige Cookies
Cookies, die für die Durchführung des elektronischen Kommunikationsprozesses erforderlich sind oder bestimmte, von Ihnen gewünschte Funktionen (z. B. Warenkorbfunktion) ermöglichen, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung dieser Cookies, um die technisch fehlerfreie und optimierte Bereitstellung der Dienste zu gewährleisten.
Cookies für Marketing und Analyse
Wenn wir Cookies für Analyse- oder Marketingzwecke einsetzen, erfolgt dies nur, wenn Sie zuvor Ihre Einwilligung gegeben haben. Die Verarbeitung erfolgt dann gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDG. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
Cookie-Einstellungen
Sie können in den Einstellungen Ihres Browsers festlegen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben. Außerdem können Sie Cookies generell ablehnen oder das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Wenn Sie Cookies deaktivieren, kann dies die Funktionalität der Website einschränken.
Server-Log-Dateien
Der Provider unserer Website erhebt automatisch Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt und in sogenannten Server-Log-Dateien speichert. Diese Daten umfassen:
Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website. Daher müssen diese Server-Log-Dateien erfasst werden.
Kontaktformular
Wenn Sie uns über das Kontaktformular eine Anfrage senden, werden die darin angegebenen Daten, einschließlich Ihrer Kontaktdaten, zur Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie für eventuelle Anschlussfragen gespeichert. Diese Daten werden nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte weitergegeben.
Die Verarbeitung der über das Kontaktformular übermittelten Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Ein einfacher Hinweis per E-Mail an uns genügt dafür. Der Widerruf hat keine Auswirkung auf die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.
Die von Ihnen über das Kontaktformular angegebenen Daten bleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck der Speicherung entfällt (z. B. nach Abschluss der Bearbeitung Ihrer Anfrage). Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben davon unberührt.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Sofern Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, werden die darin enthaltenen personenbezogenen Daten (wie Name, Anfrageinhalt) zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens gespeichert und verarbeitet. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt ausschließlich mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage im Zusammenhang mit der Erfüllung eines Vertrages oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen steht. In anderen Fällen basiert die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, das darin besteht, Ihre Anfrage effektiv zu bearbeiten und eine ordnungsgemäße Kommunikation sicherzustellen. Falls eine ausdrückliche Einwilligung erforderlich ist, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, wobei Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen können.
Die von Ihnen übermittelten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck der Datenspeicherung entfällt, etwa nach Abschluss der Bearbeitung Ihres Anliegens. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen, insbesondere im steuer- und handelsrechtlichen Bereich, bleiben hiervon unberührt.
4. Plugins und Tools
Google Maps
Diese Webseite verwendet zur Darstellung von Karten den Google Maps-Dienst über eine API. Anbieter des Dienstes ist Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über Ihre Nutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Google kann die durch den Einsatz von Google Maps gewonnenen Informationen gegebenenfalls an Dritte weitergeben, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird jedoch Ihre IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen.
Sie haben die Möglichkeit, den Dienst von Google Maps zu deaktivieren und damit die Übertragung von Daten an Google zu verhindern, indem Sie JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren. Wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass in diesem Fall die Kartenanzeige auf dieser Website nicht verfügbar ist.
Die Datenschutzerklärung und die zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps können Sie unter folgendem Link einsehen: Google Datenschutzrichtlinie.
Die Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Maps basiert auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Google Maps ermöglicht eine einfache Auffindbarkeit unseres Unternehmens und stellt somit einen bedeutenden Vorteil sowohl für uns als auch für die Nutzer dar.
Änderung dieser Datenschutzerklärung – Stand 01.01.2025
Copyright©2025 Main-Herz für Sie Ambulanter Pflegedienst
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.